Industrielles Laserbeschriften oder Lasermarkieren

Jetzt entdecken

Hinweis: Wir bieten diese Dienstleistung nur noch für die Industrie an

Laserbeschriften und seine Möglichkeiten

Das Laserbeschriften beinhaltet zahlreiche Methoden, wie eine Kennzeichnung mittels Laser auf einem Grundmaterial aufgebracht werden kann.
Entscheidend über die Art der Beschriftung ist das Grundmaterial mit seinen Eigenschaften, der optische Anspruch und die mechanischen oder chemischen Eigenschaften, die eine Beschriftung haben muss.
Wir bieten folgende Beschriftungsmethoden ausschliesslich für industrielle Zwecke an:

Black Marking

Dauerhafte, tiefschwarze und korrosionsbeständige Markierungen

Anwendung: Medizinaltechnik
Material: Chirurgenstahl

Black Marking ist ein Verfahren in der Laserbearbeitung, das zu einer äußerst dunklen, kontrastreichen Beschriftung der Oberfläche ohne Abtrag des Materials führt. Extrem kurze Laserpulse führen auf der Oberfläche zu Strukturen im Nanometerbereich. Die mikrostrukturierte Oberfläche sorgt dafür, dass die Streuung des Lichts reduziert wird und eine permanent tiefe und blickstabile Schwärzung der Markierung entsteht. Sind die zu dieser Beschriftung genutzten Laserpulse ultrakurz, bleibt die Farbänderung in bestimmten Parameterbereichen zudem korrosionsbeständig. Der Grund: Durch den Einsatz der Ultrakurzpulslaser ist die Wärmeeinflusszone äußerst klein und damit verbleibt ausreichend freies Chrom auf der Oberfläche, sodass sich eine selbstheilende Oxidschicht bilden kann.
Text:www.trumpf.com

 

Anlassbeschriften

Konturschöne und klare Markierungen

Anwendung: Medizinaltechnik, industrielle Beschriftungen, QR oder Barcodes, Logos, Namensgravuren
Material: Chirurgenstahl und alle rostfreien Materialien

Anlassen ist eine etablierte Methode zur dauerhaften Kennzeichnung von Stahl und Metallen. Denn diese Materialien zeigen beim Erwärmen mit dem Laser Anlassfarben. Diese hängen stark von der Temperatur ab, auf die das Metall erwärmt wird. Denn beim Anlassen entstehen Oxidschichten an der Oberfläche, deren Beschaffenheiten den Farbeindruck bestimmt.

Zentraler Vorteil bei Anlassbeschriftungen: Die Oberfläche bleibt vollständig intakt; die Markierung ist gut lesbar, dauerhaft und abriebbeständig. Anlassbeschriftung ist überall dort ideal, wo Passungen eingehalten werden müssen oder kein Materialaufwurf entstehen darf. Daher ist dieses Verfahren beispielsweise optimal für Konsumgüter wie Kochutensilien oder Medizinprodukte.
Text:www.trumpf.com

 

Lasergravieren

Abriebfeste Gravuren für starke Beanspruchungen

Anwendung: Industrie, Typenschilder, Codes, Positioniersysteme
Material: Alu, CrNi-Stahl, Werkzeugstahl, Buntmetall

Beim Lasergravieren trägt der Laserstrahl den Werkstoff ab, sodass eine Vertiefung mit verschiedenen Oberflächenstrukturen entsteht – die sogenannte Lasergravur. Viele Materialien können lasergraviert werden. Beim Lasergravieren von Metallen beispielsweise bilden sich raue Strukturen, die schwarz erscheinen und glatte Strukturen die weiß erscheinen.

Lasergravuren kommen häufig in der Automobilindustrie oder in der Elektromechanik zum Einsatz. Aber auch im Rapid Prototyping und Rapid Tooling werden Beschriftungen und Tiefengravuren häufig durch Lasergravieren umgesetzt.
Text:www.trumpf.com

 

Ihr direkter Ansprechpartner

Dragan Zilic

Leiter Lasergravuren

T +41 44 979 22 26

M dragan.zilic@lasercut.ch